Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!

Der neue Esstisch

9. Juli 2015

Warum es so schön ist, in der Küche zu essen

Mit dem Trend zum Selberkochen lebt unsere Gastfreundschaft neu auf. Wir laden Freunde zum Essen ein oder kochen gemeinsam mit ihnen. Kochen hat bei vielen Menschen einen ganz neuen Stellenwert. Was früher eine notwendige Nebensache war, ist zum Freizeitspaß avanciert.

Dadurch ist es auch nicht mehr unschicklich, direkt in der Küche zu essen. Ganz im Gegenteil: Jetzt wird parallel geschnippelt und gebrutzelt und am Esstisch schon fleißig mitgewerkelt, während süffiger Rotwein oder Feierabendbier die Runde machen. Spätestens seit Kochshows wie „Das Perfekte Dinner“ tun sich Hobbyköche zu solchen Kochgemeinschaften zusammen.

In der Küche zu essen, enthebt auch vom anstrengenden Dresscode. Koch und Küchenhelfer dürfen nicht nur, sondern sollen mit Schürze da stehen – undenkbar noch vor 20 Jahren. Heute lässt sich die Köchin auch gerne über die Schulter schauen, und jeder darf mal mit dem Löffel in den Topf, um abzuschmecken und seinen Senf dazu zu geben. Essen macht eben nicht nur satt, sondern verbindet, erst recht, wenn es gemeinsam zubereitet und gekostet wird.

Lassen Sie sich bei der Neuanschaffung eines Esstisches von uns beraten. Ein paar Eckpunkte:

  • Tischlänge mit 60-70 cm pro Sitzplatz kalkulieren;
  • Tischbreite benötigt mindestens 80 cm für die Beinfreiheit;
  • Tischhöhe 74-78 cm, je nach Körpergröße;
  • Abstand zu umliegenden Möbeln oder Wänden mindestens 70 cm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf!

 

Einbaugeräte perfekt in die Küche integrieren

29. Juni 2015

Neue Möglichkeiten der Küchengestaltung

Moderne Küchen gehen heute zunehmend nahtlos in den Wohnraum über, entsprechend hoch sind die Ansprüche ans Küchendesign. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Allein bei der Auswahl an Küchenfronten sind die Grenzen beinahe aufgehoben, ob Kunststoff, Keramik, Holz, Beton oder hochglänzende Echtglasfronten.

Genauso entscheidend ist das Aussehen der Einbaugeräte: Neben der Überlegung, welche Funktionen persönlich Vorrang haben (Dampfgaren, Grillen, Backen o.a.), und wo diese praktischerweise zur Verfügung stehen sollen, müssen auch Farb- und Design-Komposition stimmen.

Besonders elegant ist es natürlich, die Geräte möglichst vollintegriert hinter Schranktüren identischer Machart wie die Küchenmöbel einzubauen. Hitze-erzeugende Einbaugeräte wie Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle kamen bis dato dafür nicht in Frage. Weder Spanplatte noch Massivholz, geschweige denn Kunststoffbeschichtung, sind ausreichend feuerfest.

Ganz davon abgesehen, dass jede Ofenart am besten einen direkten Einblick in ihr Inneres erlauben sollte. Seit der „Erfindung“ von Glasfronten für Küchen ist es möglich geworden, Küchengeräte mit derselben Front auszustatten, die das Küchenmöbel verkleidet. Dadurch kommt ein schöner einheitlicher Look zustande.

Echtglasoberflächen sind in sehr vielen Farben erhältlich und nicht zuletzt sehr leicht zu pflegen. Durch ihren Spiegeleffekt sorgen sie immer für Glanz in der Küche und außerdem eine optische Raumerweiterung. Gerne zeigen wir Ihnen hierzu weitere Möglichkeiten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf!

 

Küchen gerne hochwertig

15. Juni 2015

Die Suche nach neuen Möglichkeiten

Wer es sich leisten kann, legt Wert auf gesunde Ernährung und unterstützt diesen Lebensstil mit vitaminschonenden Zubereitungsarten, schadstofffreien Küchenmöbeln und der nötigen Freifläche, sodass der Freude am Kochen nichts mehr im Wege steht.

Seit Kochshows im Fernsehen Hochkonjunktur haben und Köche wie Jamie Oliver oder Attila Hildmann Prominentenstatus, ist auch die heimische Küche und das, was in ihr steht, zum Statussymbol geworden.

Ganz weit vorne: die große Massivholzküche, in der Noblesse, Gediegenheit und moderne Technik sichtbar gekonnt aufeinander abgestimmt sind. Stehen um die 25 Quadratmeter zur Verfügung, kann eine solche Küchenplanung beginnen:

Zum Beispiel mit Rahmenfronten aus gekälkter Eiche für das Ambiente einer Küche wie geschaffen fürs Traumhaus im Süden. Seitliche Pilasterwangen und ein Kranzgesims aus Massivholz veredeln die funktionellen Küchenschränke. Stilvolle Dekorationen, stimmungsvolle Beleuchtung, Tapete und das offene Weinregal vollenden so ein Ambiente.

Für die perfekte Optik werden die Hochschränke für Kühl-Gefrierschrank und Backofen halb in die Wand eingelassen. Auch der vollintegrierte Geschirrspüler fügt sich unauffällig in das Frontenbild ein. Die separate Kochstelle mit den großzügigen Auszügen zitiert traditionelle Kochstellen in alten Landhäusern, setzt jedoch mit einem Induktionskochfeld und dem hinter dem Kranzgesims integrierten Dunstabzug auf modernste Technik.

Ganz zentral und wundervoll geradlinig: Esstisch und Bänke für das Speisen und Klönen mit Familie und Freunden, greifnah das schlanke Sideboard mit Ess- und Trinkgeschirr.